PARTITUREN

Im Spannungsfeld zwischen festgelegtem Material und größtmöglichem Entscheidungsfreiraum, zwischen Komposition und Improvisation, entstehen seit Ende der 90er grafische Partituren und Kompositionen, teils auch unter Einbeziehung außergewöhnlicher Instrumente wie der von Robert Dick entwickelten Glissandoquerflöte.

 

Zu den meisten Werken mit grafischer Partitur existieren Spielanweisungen. Sie möchten die SpielerInnen vor allem zum kreativen Umgang mit dem Material inspirieren.

„SPUREN 1“ und „FOLLOW - THE LINES“ sind in Hinblick auf Strukturierung frei improvisierender Großgruppen (Impro-Orchester) entwickelt. 

 

Hier einige Partiturauszüge. Bei Interesse an einer Aufführung werden Partituren gerne zur Verfügung gestellt.

 

GEMA

WINDSBRAUT

19. März 2010 • Für C- Querflöte, Altquerflöte und Bassblockflöte

UA Münchner Flötenfestival 2010 • Flötentrio „Windsbräute“

Margret Trescher: Querflöte • Ulrike Lentz: Querflöte • Eiko Yamada: Blockflöten

 


TRIO 1, TRIO 2, TRIO 5

15. Januar 2010 • Für C- Querflöte, Altquerflöte und Bassblockflöte

UA Münchner Flötenfestival 2010 • Flötentrio „Windsbräute“

Margret Trescher: Querflöte • Ulrike Lentz: Querflöte • Eiko Yamada: Blockflöten


SPUREN 1

11. November 2012 • Für beliebig viele SpielerInnen, UA  Landesmusikakademie Hünfeld-Schlitz


SPUREN 3

29. Oktober 2014 • Für Glissandoquerflöte und Altquerflöte

UA Dezember 2014 

Robert Dick: Glissandoquerflöte • Ulrike Lentz: Altquerflöte


BIRD WITHOUT SLEEP / VOGEL OHNE SCHLAF

30.10.2014 • Für zwei SpielerInnen

C- Alt- Bass- und Glissandoquerflöten

UA Dezember 2014 

Robert Dick: Glissandoquerflöte • Ulrike Lentz: Altquerflöte


FOLLOW - THE - LINES

Februar 2013 • Für beliebig viele SpielerInnen

UA 21.4.2013

Fassung für Querflöte, Clavicord, E- Gitarre, Schlagzeug