KURZVITA

Ulrike Cordula Lentz, geboren in Erlangen, lebt und arbeitet in Kassel und Kreis Kassel.

 

Ulrike Lentz ist Konzertflötistin, freischaffende Künstlerin und konzipiert musikalische und interdisziplinäre Bühnenprojekte für verschiedene Besetzungen. Sie arbeitet mit KünstlerInnen aus dem Raum Kassel, bundesweit und international zusammen. Außerdem gibt Ulrike Lentz Querflötenunterricht und Workshops

( z.B.: Deeper Listening & Freie Improvisation). Darüber hinaus organisiert sie die Reihe „Konzerte für Morgen“ und engagiert sich für Netzwerke Aktueller Musik (ARTpraxis | Rhizom e.V.| Kulturbunker Kassel | Forum Komposition).

 

  • Seit 1976 musikalische Ausbildung (Flöte, Querflöte, Klavier, Stimmbildung) u. a. am Erlanger Musikinstitut e.V.
  • Seit 1973 Schulung in zeichnerischen/ grafischen Techniken und plastischem Gestalten bei den Eltern (Dipl. Designer) sowie Thomas Richter (Mittelfranken.)
  • 1986 – 89 Keramikfachschule Landshut, Gesellenbrief
  • 1989 – 90 BFS für Musik Plattling und private Musikausbildung
  • 1991 – 96 Wiesbadener Musikakademie, Staatliche Musiklehrerprüfung (Querflöte, Klavier)
  • 1996 – 98 Wiesbadener Musikakademie, Künstlerische Reifeprüfung Querflöte

 

Formationen/ Bands:

  • Three_O Lentz – Vorfeld – Hammerschmidt, fl, db, perc (Berlin, Bremen, Kassel)
  • Querflötenduo Ulrike Lentz – Robert Dick (NY)
  • ABRASH Livepainting und Musik (Turin IT, Münster, Kassel)
    u. a.

 

Auftritte:

 

Jazz-Festival Göttingen, Linien-Festival Göttingen, Exploratorium Berlin „Reihe Improvisation International“, MIB-Night-Jazz-Festival Bremen, Tage Neuer Musik Weimar, TiF – Theater im Fridericianum Kassel, Theaterstübchen Kassel, documenta 12, documenta 15, Musikhochschule München, Hessischer Landtag Wiesbaden u.a.

 

 

Projekte (Auswahl):

  • 1994 – 2000 Kompositionen für Querflöte und Klangobjekte
  • 2001 Auftragskomposition für das Musiktreetboot von Axel Schweppe (WI) „Neptuns Klage“
  • 2001 | 2002 | 2004 Auftragskompositionen für das Spielraumtheater Kassel
  • 2002 – 2003 „Es wird gegessen was auf den Tisch kommt“ mit Stefan Mitzlaff (Texte)
  • 2002 Eröffnung „Musikatelier Ulrike Lentz“ auf der Marbachshöhe Kassel
  • 2003 „Das Gelbe vom K“ interdisziplinäre Performance ( Klangobjekten, Musikinstrumente) freie Improvisation und eigene Komposition (mit Axel Schweppe, WI)
  • Ab 2006 Konzerte und Konzertreihen mit eigenen Konzeptionen (im Rahmen von „LOFT-Musik“) und mit Martin Speicher
  • 2009 Gründung von Ohrenkratzer e.V. zusammen mit Martin Speicher und Alfred Rose
  • Forum Komposition mit KulturNetz Kassel e.V. | Rhizom e.V. | ARTpraxis) in der Stadt und im Landkreis Kassel mit Förderung durch: Wolfgang- Zippel-Stiftung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturamt der Stadt Kassel, Sparkassen Kulturstiftung u.a.
  • 2011 – 2018 grafische Kompositionen für variable Besetzungen
  • 2015 Bühnenmusik für das Aktionstheater Kassel „Ente, Tod und Tulpe“
  • 2018 CD-Produktionen mit Robert Dick (2 fl), sowie Three_O Lentz-Vorfeld-Hammerschmidt (Fl, perc, db)
  • Ab 2018 „Musikatelier Ulrike Lentz“ im Kulturbunker Kassel
  • 2021 Neustart Kultur Stipendium, Komposition „Tiefes Lauschen“ für Querflöten und Zuspielband
  • 09/ 2021 Eröffnung ARTpraxis, Musik- und Kunstatelier Ulrike Lentz am Bahnhof Zierenberg, Kreis Kassel
  • seit 01/ 2023 „ARTpraxis“ auch im Kulturbunker Kassel

 

Tonträger: archiviert im CID femmes Luxembourg und Archiv Frau und Musik Frankfurt.