Extended Playing Techniques
If you're looking for new "sources" and want to know what else our instrument has to offer beyond the "beautiful sound," you've come to the right place: experimental playing with
noises and sounds is my specialty.
I'm happy to share inspiration and my expertise in workshops and lessons to expand your playing technique and develop your personal tonal language.
Possible topics could include:
• Noise and sound production using vowels and consonants • Playing on flute parts • Circular breathing with the flute reed • Slap-tongue, flutter tongue, multiple sounds, whistletones, noise
tones, percussive effects • Voice and flute tone • Improvisation games • Space as a score • Graphic score • Free improvisation
Feel free to contact me!
- german version -
Erweiterte Spieltechniken
Wer nach neuen „Quellen" sucht und wissen will, was jenseits des „schönen Klanges“ noch alles in unserem Instrument steckt ist bei mir richtig: experimentelles Spiel mit Geräuschen und Klängen ist meine "Spezialität".
Gerne gebe ich in Workshops und im Unterricht Inspiration und mein Know-How zur Erweiterung Deiner Spieltechnik und zur Entwicklung Deiner persönlichen Klangsprache weiter.
Mögliche Themen können beispielsweise sein:
• Geräusch- und Klangerzeugung mittels Vokalen und Konsonanten • Spiel auf Flötenteilen • Zirkularatmung mit dem Flötenrohr • Slap-tongue, Flatterzunge, Mehrfachklänge, Whistletones, Geräuschtöne, perkussive Effekte • Stimme und Flötenton • Improvisationsspiele • Der Raum als Partitur • Grafische Partitur • Freie Improvisation
Sprich mich gerne an!
*References:
Mag. Britta Bauer, Head of Flute Didactics Training, Department 4, MOZARTEUM University, Mirabellplatz 1, A-5020 Salzburg:
"Flute Didactics Day at the MOZARTEUM University, Salzburg. Topic: "Wind Experience" for flautists. Free improvisation and expanded sound possibilities in individual and group lessons. Ulrike
Lentz held a full-day workshop on this topic at the Mozarteum University, Salzburg, on January 23, 2015. I invited her because I had met her on a similar topic at the Flute Festival in Mainz in
October 2014 and had come to value her as an expert in expanded sound techniques and improvisation. The workshop at the MOZARTEUM was a great enrichment and valuable input for all participants,
both students and professional instrumental teachers. With passion for the subject and a subtle didactic approach, Ulrike Lentz awakened an awareness of new sonic experiences on the flute. I can
warmly recommend a workshop with Ulrike Lentz to anyone who wants to explore improvisation and expanded sound techniques on the flute.
- german original version-
*Referenzen:
Mag. Britta Bauer Leitung der fachdidaktischen Ausbildung Querflöte, Abteilung 4 Universität MOZARTEUM Mirabellplatz 1 A-5020 Salzburg:
"Aktionstag Flötendidaktik an der Universität MOZARTEUM Salzburg. Thema: „Wind Experience“ für FlötistInnen. Freie Improvisation und erweiterte Klangmöglichkeiten im Einzel- und Gruppenunterricht. Zu diesem Thema hat Ulrike Lentz an der Universität Mozarteum Salzburg am 23.1.2015 einen ganztägigen Workshop gehalten. Ich hatte sie eingeladen, da ich sie mit ähnlichem Thema am Flötenfestival in Mainz im Oktober 2014 kennen und als Fachexpertin für erweiterte Klangtechniken und Improvisation schätzen gelernt habe. Der Workshop am MOZARTEUM war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Studierende wie bereits im Beruf stehende InstrumentalpädagogInnen eine große Bereicherung und ein wertvoller Input. Ulrike Lentz hat mit Leidenschaft für das Thema und in didaktisch subtiler Art und Weise das Bewußtsein für neue Klangerfahrungen auf der Querflöte geweckt. Ich kann jedem, der sich mit Improvisation und erweiterten Klangtechniken auf der Querflöte auseinandersetzen will einen Workshop mit Ulrike Lentz wärmstens ans Herz legen."..